Sonja Kramer

Nach dem Studiengang Psychologie in Würzburg und Berlin mit Abschluss als Diplom-Psychologin (2001) habe ich die psychotherapeutische Ausbildung an der Bayerischen Privaten Akademie für Psychotherapie (BAP) mit der staatlichen Approbation (2009) zur Psychologischen Psychotherapeutin München abgeschlossen.

Während dieser mehrjährigen berufsbegleitenden Ausbildung zur Psychotherapeutin arbeitete ich am Isar-Amper-Klinikum München Ost auf verschiedenen psychiatrischen Stationen. 2009 eröffnete ich mit einer Kassenzulassung zur Psychotherapie von Erwachsenen (Schwerpunkt Verhaltenstherapie) meine Praxis in Planegg bei München und am Tegernsee.

Von 2009 bis 2024 war ich mit mehreren Kolleginnen in einer Praxisgemeinschaft in Planegg bei München sowie in Einzelpraxis am Tegernsee tätig. Seit Februar 2024 bin ich in eigener Praxis mit Kassenzulassung in Grimma, Sachsen, tätig.

Mein Interesse führte mich zwischenzeitlich nochmals an die Universität, an der ich den Studiengang "Buddhistische und Südasiatische Studien" mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts" (BA) abschloss.

Berufliche Weiterbildungen und Vertiefungen:

  • Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)-Therapeutin mit Anerkennung durch die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns
  • Ausbildung in Psychodynamisch Imaginativer Traumatherapie (PITT) bei Prof. Dr. Luise Reddemann
  • Traumatherapie nach kognitiv-verhaltenstherapeutischen Prinzipien (Lehrgang Centrum für Integrative Psychotherapie CIP, München)
  • Paartherapie (Lehrgang CIP)
  • Gruppenpsychotherapie (Lehrgang CIP)
  • Pesso Boyden System Psychomotor (PBSP)-Therapeutin ("Pesso-Therapie", 3-jährige Ausbildung)
  • Therapeutin für Essentielle Psychotherapie (Buddhistische Psychotherapie, 3-jährige Ausbildung)

Weiteres:

  • Bachelor of Arts in Buddhistische und Südasiatische Studien, Schwerpunkt Tibetologie.
  • Mehrjährige Meditationserfahrung in der tibetischen Drikung Kagyu Schule des Buddhismus

Kontinuierliche Fortbildung und fachliche Supervision begleiten meinen beruflichen Alltag und sichern die Qualität der Behandlung.

Und hier noch ein kleiner Eindruck von mir in einem Interview in den "Seeseiten".